26.09.2024

Warum dieser Artikel?
Der Bereich der Finanzbranche, verbunden mit seiner Vielzahl und Vielschichtigkeit an Anbietern, zählt viele Akteure: Kreditinstitute, freie Finanzierungsberater, Finanzierungs-vermittler, Berater in Zwangsversteigerungsangelegenheiten und jene, die sich auf spezielle Bereiche wie zum Beispiel die Immobilienrettung spezialisiert haben.
In unserer Praxis erleben wir regelmäßig, dass der Markt für Dritte und insbesondere Kreditnehmer in finanziellen Schwierigkeiten intransparent ist und gleichermaßen viele Akteure beinhaltet, welche ein mögliches Geschäft vor die Belange der betroffenen Personen stellen.
Vorsicht bei der Wahl des Kooperationspartners
Insbesondere im Falle einer Kreditkündigung, der Anberaumung einer Zwangs-versteigerungsmaßnahme oder einem bereits gesetzten Zwangsversteigerungstermin gilt es, offene Zeitfenster effizient zu nutzen und wichtige Fristen zu wahren und im Blick zu behalten.
Folgende Hinweise auf Basis unserer Erfahrungen möchten wir Ihnen mitgeben:
Bestehen Sie auf persönlichen Austausch!
Eine gute Zusammenarbeit erfordert Transparenz, Diskretion und den persönlichen Kontakt. Insbesondere im Falle bevorstehender oder bereits bestehender Kreditkündigungen, Beantragung von Zwangsversteigerungen oder einer bevorstehenden Zwangsversteigerung steht viel auf dem Spiel. Fordern Sie den persönlichen Kontakt ein und lassen Sie sich darüber stets Updates geben. Werden Sie hellhörig, wenn keine bzw. ungenaue Rückmeldungen auf Ihre Fragestellungen folgen. Insbesondere im Vorliegen o.g. Sachverhalte gilt es, im Rahmen des persönlichen Austauschs die Situation gemeinsam zu erörtern und passende Lösungen zu erarbeiten und gemeinsam abzustimmen.
Achten Sie auf Fristen!
Vorliegende Fristen sind in Zeiten angespannter Situationen von enormer Bedeutung. Wir erleben regelmäßig, dass in dieser Branche agierende entsprechende Lösungen anbieten, um schnelles Geschäft zu akquirieren, ohne Rücksicht auf entsprechende Erfolgsquoten und den damit verbundenen Risiken für notleidende Kreditnehmer.
Häufige Praxis:
Umschuldungsunternehmen bieten häufig die Möglichkeit der Umschuldung bestehender bzw. gekündigter Forderungen bei Gläubigern an. Eine Möglichkeit, die zur Lösung des Problems beitragen kann. Jedoch wird die finale Kreditentscheidung herausgezögert bis zu dem Zeitpunkt bis man kurz vor Ende einer gesetzten Frist ist oder die Frist entsprechend gerissen wird. Im Nachgang ist die Umsetzung weiterer Lösungen nicht mehr möglich.
Wir sehen: Achten Sie auf Fristen, fragen Sie nach. Es ist unseriös, wenn bis kurz vor Fristende keine festen Zusagen vorliegen und/oder keine entsprechende Kommunikation stattfindet.
Fragen Sie nach!
Holen Sie sich Informationen und Updates ein! Es geht in Fällen zur Prävention des Immobilienverlustes um viel für Sie persönlich. Fragen Sie aktiv nach, fordern Sie Gespräche ein. Ein seriöser Anbieter wird Ihnen zu jedem Zeitpunkt Auskunft geben.